Großformatige Wandelemente als zeit- und kosteneffiziente Alternative
Zeit ist Geld. Das gilt ganz besonders auf der Baustelle. Deshalb ist der ideale Baustoff robust, flexibel und leicht zu verarbeiten. hebelHAUS Systemwandelemente bietet all das und noch mehr. So wird ein Eifamilienhaus schnell, fehlerfrei und effizient errichtet. Systemwandelemente bedienen in Zeiten des Fachkräftemangels den hohen Bedarf nach günstigem und gleichzeitig hochwertigem Wohnraum mit hoher Bauqualität. Das innovative Bausystem verbindet schnellen Baufortschritt, hohe Qualität, geringe Kosten und Wertbeständigkeit. Dank ihrer objektbezogenen Fertigung verkürzen die geschosshohen, tragenden Porenbetonelemente für Außen- und Innenwände die Bauzeit deutlich. Darüber hinaus verfügen sie über ein hohes Brandschutzniveau und beste Werte in den Bereichen Wohngesundheit, Wärmedämmeigenschaften sowie Tragfähigkeit.
Planung
Durch eine sinnvolle Anpassung der Planung auf Systemwandelemente und Trennwandelemente – raumhohe Bauteile für nichttragende Innenwände – werden zum Beispiel zwei optimierte Einfamilienhäuser in der Regelbauzeit eines Einfamilienhauses gebaut. Neben dem schnellen Baufortschritt sind Porenbeton Systemwandelemente auch auf eine unkomplizierte Planung und Konstruktion ausgelegt. Entscheidet man sich für ein bereits vorgeplantes Typenhaus, entfallen die Plankosten.
Wirtschaftlichkeit
Nicht nur die Material- Und Plankosten entscheiden darüber, wie teuer ein Neubau letztendlich wird – auch die Arbeitszeit ist ein wesentlicher Faktor. Jede Stunde, die auf der Baustelle mehr gearbeitet wird, fließt unmittelbar in die Baukosten. Mit Porenbeton Systemwandelementen werden Arbeitszeit und damit Baukosten wesentlich verkürzt. Bei Einhaltung der Montagerichtlinien beträgt die Kalkulationsrichtzeit 7,2 Minuten (0,12 Stunden) pro Quadratmeter Wandfläche. Ein Kranfahrer und zwei Monteure errichten mit Systemwandelementen an einem Arbeitstag bis zu 200 m2 Wandfläche. Durch das geschosshohe Format und die dadurch bedingte schnelle Verarbeitung der Systemwandelemente kann die Bauzeit - gegenüber der herkömmlichen Stein auf Stein Bauweise - auf 10 Minuten pro Quadratmeter verkürzt werden. Die Porenbeton-Systemwandelemente sind hochpräzise geschnitten. Damit passen die Teile haargenau. Darüber hinaus sind die Elemente bereits auf die Raumhöhe produziert und geschnitten. Somit kommt es zu so wenig Fugen wie möglich.
Montage der Systemwandelemente
Der mit einem Bordkran ausgestattete LKW lädt die Elemente vor Ort ab und kann diese dank seines geeigneten Auslegers direkt montieren. Zusätzliche Geräte oder Lagerplätze sind nicht nötig. Sie erhalten nach erfolgter Montage eine saubere Baustelle und sparen dadurch Kosten.
Vorteil der LKW-Montage: Während ein Arbeiter/Person den Mörtel aufträgt, setzt der Kranführer mit der zweiten Person das Bauteil auf die richtige Position. Anschließend richten beide Arbeiter das Systemwandelement auf und fixieren es.
Materialeigenschaften
Die Massivhäuser von hebelHAUS sind mit Massivdach. Die Bauweise mit geschosshohen Systemwandelementen vereint nicht nur die Vorteile eines Massivhauses und eines Fertighauses, es dämmt auch besonders gut. Da es sich um einen homogenen Baustoff handelt, entstehen keine Hohlräume. Damit gibt es keinen Raum für Kaltluftseen oder Wärmebrücken. Die Millionen Luftporen garantieren beste Wärmedämmwerte und sorgen für ein ausgeglichenes gesundes Raumklima.
weitere Informationen zu Porenbeton bei hebelHAUS
Vorteile für die Bauherren
- Massivhaus mit Massivdach
- Hervorragende Wärmedämmung
- Kurze Rohbauzeiten durch rationelle Verarbeitung im Zwei-Mann-Team
- Niedrige/fixe Baukosten
- Hoher Werterhalt
- Energieeffizient
- Guter Schallschutz
- Exzellenter Brandschutz
- Ökologisch und Wohngesund ohne umweltschädigende Stoffe
- Optimale Wohnflächenausnutzung dank fehlendem Putzabzug
- Hohe Ausführungssicherheit
- Exakt kalkulierbare Bauzeiten und Kosten
- Hoher Qualitätsstandard
Ein Artikel von Melanie
Marketing Fach- und Führungskraft im Einzelhandel- und für Franchchisekonzepte unterschiedlicher Branchen.