Ein moderner Bungalow als Massivhaus ist nicht nur ein Wunsch der Generation 50+, sondern erfreut sich inzwischen auch bei jungen Familien größter Beliebtheit. Besonders für gehbehinderte und ältere Menschen sowie für Familien mit kleinen Kindern bietet ein Bungalow einen ein erheblichen Vorteil. Wer also auf Treppen verzichten und ebenerdig wohnen möchte, ist mit einem Bungalow gut beraten. Sie bauen barrierefrei für die Gegenwart und gleichzeitig schon seniorengerecht für die Zukunft.
Ein Bungalow kann in der Form sowohl rechteckig als auch Z- oder L-förmig sein. In den letzten Jahren werden auch gerne 2 separate rechteckige Gebäudeformen gebaut, die miteinander verbunden werden und somit zu einer Einheit verschmelzen. Man kann nahezu jede Dachform bei einem Bungalow realisieren - vom Flachdach, Walmdach, leicht geneigtem Satteldach oder Pultdach bietet die Gebäudeform viele Möglichkeiten. Ein Bungalow bietet viel Individualität bei der Gestaltung, denn es müssen keine tragenden Wände oder die Statik höher liegender Geschosse berücksichtigt werden. Dadurch eignet sich der Bungalow für moderne, offene Raumkonzepte. Durch unterschiedliche Gebäudetrakte sind beispielsweise Wohnbereiche von Schlaf - oder Arbeitsbereichen bei kaum einem anderen Haustyp so trennbar, wie bei einem Bungalow. Somit kann man überall seine Ruhe genießen oder sich zum Arbeiten zurück ziehen.
Die Gebäudevarianten sind vielfältig einsetzbar und so kann ein Bungalow sowohl als freistehendes Einfamilienhaus als auch als Doppelhaus zum Einsatz kommen. Ein weiterer Pluspunkt für den Haustyp Bungalow sind seine zumeist großen Türen und geschosshohen Fenster. So integriert sich der Bungalow in die Umgebung und wird Wohnraum inmitten der gestalteten Gärten.
Mit einem Bungalow treffen Sie schon heute die nötige Vorsorge für altengerechtes Wohnen auf einer Ebene. Ob als junges Paar, junge Familie oder als Senior - in einem als Massivhaus gebauten Bungalow steht Ihnen alles offen.